» Über die Autoren
  Startseite labern/verkünden: Die christliche Blogosphäre
  ÜBERSICHT | EDITORIAL | TITELSTORY | INTERVIEW | STATEMENTS | ÜBER DIE AUTOREN
Diese Seite empfehlen Als Druckversion öffnen Als PDF herunterladen
  ZURÜCKBLÄTTERN WEITERBLÄTTERN
     
 

 

TITELSTORY
Franziska Jäger

Franziska Jäger studierte Sportwissenschaften und katholische Theologie an den Universitäten Tübingen, Freiburg und Grenoble (FR). Ihr erstes Staatsexamen absolvierte sie im Juni 2020 an der Universität Freiburg. In der Pastoraltheologie schrieb sie ihre Abschlussarbeit zum Thema "Der Körper als Ort der Identitätsfindung". Anschließend bildete sie sich weiter im Bereich der Elebnispädagogik und war wissenschaft­liche Hilfskraft am zap:bochum von Mai bis November 2020.

zum Text »

   
   
   
   
   

 

INTERVIEW
Sabine Winkler

Sabine Winkler ist Autorin und Redakteurin für die Katholische Rund­funkarbeit am Südwestrundfunk. Sie betreut beim Jugendsender „Das Ding“ das Format „Kreuz & Quer“. Daneben schreibt und spricht sie ihre eigenen Texte. Seit Herbst 2019 ist sie Beauftragte der Katholischen Kirche bei Funk, dem Online-Medienangebot und Content-Netzwerk der ARD und des ZDF für Jugendliche und junge Erwachsene.

Sabine Winkler hat Katholische Theologie und Medienwissenschaften in Tübingen studiert und ein journalistisches Hörfunkvolontariat an der Katholischen Journalistenschule ifp absolviert.

zum Text »

   
   
   

 

INTERVIEW
Jens Albers

Vom Amiga 500 bis hin zu Social Media – so könnte man den bisherigen Lebenslauf von Jens Albers kurz zusammenfassen. Geboren, aufgewachsen und groß geworden im schönen Münsterland, zog es Albers nach dem Abitur in das grafische Gewerbe. Mit einem Bad im eiskalten Gautschbecken vollendete er schließlich seine Ausbildung zum Mediengestalter für Digital- und Printmedien in einer mittelständischen Druckerei. Und was wären die tollsten Medienprodukte ohne guten Inhalt? Nicht viel – richtig! Daher schloss er ein Studium der Kommunikationswissenschaft in Münster an und setzte sich 2011 schließlich an den Schreibtisch des Social-Media-Managers im Bistum Essen. Seit 2015 ist er zudem stellvertretender Pressesprecher des Bistums.

zum Text »

   
   
     

STATEMENT
Dieter Rehmann

Dieter Rehmann ist Mitgründer und Redakteur von sinnstiftermag.de. Nach dem Studium der Publizistik, Geschichte und Politikwissenschaften absolvierte er eine Ausbildung als Texter in Hamburg. Mehr als 15 Jahre war er in einer großen Werbeagentur für die Geschäftsfelder Strategie, Konzeption und Text verantwortlich. Von 1998 bis 2002 absolvierte er ein Zweitstudium mit dem Schwerpunkt Marketing. 2005 gründete Dieter Rehmann die Design- und Werbeagentur 31M, die seit 2006 das Online-Magazin sinnstiftermag.de zusammen mit anderen Akteuren herausgibt.

zum Text »

   
   
     

STATEMENT
Birgit Arndt

Birgit Arndt hat European Business Studies studiert und ist Diplom-Kauffrau. Sie hat für Dell Computer und die Zürich Versicherungsgruppe in den Bereichen Kommunikation und Marketing gearbeitet. Seit Juli 2012 leitet sie als Geschäftsführerin das Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Birgit Arndt lebt in Bad Vilbel, wo sie auch in der Evangelischen Christuskirchengemeinde engagiert ist. Als Vorsitzende des Fachverbands Konfessioneller Medien im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), als Mitglied im erweiterten Vorstand des Evangelischen Medienverbands Deutschlands (EMVD) und als Vorstand in der Konpress Medien eG macht sie sich auch ehrenamtlich für evangelische Publizistik und Medienarbeit stark, damit die evangelische Stimme in der Gesellschaft hör- und sichtbar bleibt.

zum Text »

   
   
     

STATEMENT
Simone Stein-Lücke

Simone Stein-Lücke treibt seit 2014 mit den SMART CAMPS ihrer digitalen Bildungsinitiative BG3000 die digitale Bildung in Deutschland voran. Mehr als 25.000 Teilnehmer hat die BG3000 bisher bundesweit in rund 200 Camps geschult – darunter 50 angehende Priester des Kölner Priesterseminars. Als studierte Kommunikationswissenschaftlerin und Unternehmerin verfügt Simone Stein-Lücke über mehr als 15 Jahre Erfahrung in nationaler und internationaler Unternehmens­kommunikation und Politikberatung. Sie war von 2014 bis 2019 Bezirksbürgermeisterin in Bonn-Bad Godesberg. Die Gründerin und Geschäftsführerin der BG3000 ist Mitglied im Bund katholischer Unternehmer (BKU), im Bündnis für Bildung (BfB) sowie im Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) und gehört dem Kuratorium der Deutschen Sporthilfe an.

zum Text »

   
   
   

Foto: Meli Wetzel,
www.meli-photodesign.de

 

STATEMENT
Jacqueline Straub

Jacqueline Straub, 30 Jahre, hat katholische Theologie in Freiburg, Fribourg und Luzern studiert. Seit zehn Jahren setzt sie sich öffentlich für das Frauenpriestertum und Reformen in der römisch-katholischen Kirche ein. Sie arbeitet als Journalistin, Buchautorin und Referentin.

   
   
     

STATEMENT
Chris Cuhls

Chris Cuhls ist Regisseur und Konzepter von Live wie Online Events. Ihn treiben relevante Ideen an, für die er exzellente Bühnen bereitet. Zum Beispiel geht es ihm um die Revolution des Sonntagmorgens.de. Bei allem ist ihm die Begegnung und Wirkung wichtig. Er pendelt die Disziplinen zwischen Kommerz, Kirche, Kunst und Kultur. Als Immigrant lebt er glücklich mit Frau und drei Kindern in Köln-Nippes. Sein Credo: Detail, Timing, Exzellenz. Mehr auf chriscuhls.de

zum Text »

   
   
     

STATEMENT
Magnus Wacinski

Magnus Wacinski ist Produzent, Filmemacher und Producer und ein erfahrener Social-Media-Experte. Er hat neben dem Kanzlerkandidaten­interview zur Bundestagswahl 2017 zahlreiche andere reichweitenstarke Formate mit Influencern für Brands produziert und ist in den klassi­schen als auch in den neuen Medien zu Hause. Er brennt dafür, Menschen mit relevanten Botschaften zu erreichen. Magnus Wacinski lebt mit seiner Frau in Berlin. Seit 2020 ist er ein fester Teil der
E-Productions GmbH
.

zum Text »

   
   
     

STATEMENT
Tobias Sauer

Tobias Sauer ist katholischer Theologe und strategischer Kommunikationsberater. Mit seiner Firma ruach.jetzt initiiert, berät und begleitet er Projekte rund um die Themen Glaubenskommunikation, Verkündigung, Marketing, Digitalisierung und Theologie. Er ist Initiator des Netzwerkes ruach.jetzt und des gleichnamigen Verlags.

zum Text »

   
   
     

STATEMENT
Christiane Woeller

Christiane Woeller, Jahrgang 1979, lebt in Essen und studierte Evangelische Theologie, Philosophie sowie Germanistik in Mainz, Rom, Frankfurt und Marburg. Nachdem sie zunächst als Lehrerin am Kurfürstlichen Schlossgymnasium in Mainz arbeitete, erhielt sie nach drei Jahren eine Abordnung mit halber Stelle an das Philosophische Seminar der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz an den Lehrstuhl Fachdidaktik Philosophie. Seit 2016 ist sie am Zentrum für schul­praktische Lehrerausbildung in Duisburg als Fachleiterin für die Fächer Philosophie und Deutsch in den Schulformen Gymnasium und Gesamtschule tätig. Sie unterrichtet selber am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Duisburg-Marxloh. Ihr Interesse richtet sich vermehrt auf politische, gesellschaftliche sowie soziale Phänomene und Veränderungsprozesse - ganz besonders auch mit Blick auf Europa. Aktuell arbeitet sie zu der Bedeutung von Literatur und Kunst für die Bildung von Solidarität, Empathie und Gemeinschaft über Ländergrenzen hinaus

zum Text »

   
   
     

STATEMENT
Timo Leßmöllmann

Timo Leßmöllmann ist Jahrgang 84 und seit über 15 Jahren Grafik­designer. Seinen Master oft Arts hat er in England gemacht und dafür schon früh auf einem C64 kreative Dinge ausprobiert. Er verpasst keinen Hype im Internet und würde gerne Astronaut werden, wenn er mal groß ist. Das dauert aber noch, denn sein Twitter-Account feiert in diesem Jahr erst den 13. Geburtstag. Bis dahin bleibt die Raumfahrt eine große Leidenschaft, während er in seiner Freizeit das meist­gelesene Tattoo-Magazin im deutschsprachigen Raum Feelfarbig leitet.

zum Text »

   
   
     

STATEMENT
Hanna Buiting

Hanna Buiting, Jahrgang ’92, lebt in Berlin und arbeitet dort und anderswo als freie Autorin und Referentin für Kreatives Schreiben. Dabei sucht sie oft nach neuen Worten für alte, vertraute Botschaften und erzählt vor allem im Netz Geschichten von Gott in dieser Welt. Ihr gefällt der Gedanke, dass wir alle Teil einer Erzählgemeinschaft sind, mit viel Vergangenheit, aber noch mehr Zukunft. Damit auch andere das (wieder-)entdecken und ihre*seine Geschichten (weiter)-erzählen können, eröffnet sie Wortwerkstätten und Schreibräume – am Meer und in den Bergen, in der Stadt, auf dem Land, analog und digital.

Mehr auf www.hannabuiting.de

zum Text »

   
   
   
   
   

 

 

STATEMENT
Kathrin Althans und Lilith Becker

Kathrin Althans und Lilith Becker gehören zu einem Team von fünf Menschen, die für das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik in Frankfurt am Main das yeet-Netzwerk entwickeln. Kathrin Althans ist Theologin und Journalistin, Lilith Becker Journalistin und Politik­wissenschaft­lerin.

Das Netzwerk ist im Februar 2020 an den Start gegangen. Bisher verbindet es 25 Menschen, die in den Sozialen Medien über ihren Glauben und ihre Werte sprechen. yeet ist in Bewegung: Das Netzwerk soll mit den Anforderungen sich verändernder Kommuni­kations­bedingungen wachsen und sich weiterentwickeln.

zum Text »

   
   
     

STATEMENT
Christian Olding

Christian Olding, 38 Jahre, arbeitet als Pastor in der katholischen Pfarrei St. Maria Magdalena in Geldern am Niederrhein. 2011 wurde er zum Priester geweiht. Mit seinem Projekt „Vision von Hoffnung“ arbeitet er daran, den Glauben für Menschen wieder alltagsrelevant zu machen. 2017 erschien sein Spiegel-Bestseller „Klartext bitte! Glauben ohne Geschwätz“. Außerdem veröffentlicht Christian Olding regelmäßig Impulse auf katholisch.de und ist in den Kirchenformaten des DLF zu hören.

zum Text »

     
  ZURÜCKBLÄTTERN WEITERBLÄTTERN
  ÜBERSICHT | EDITORIAL | TITELSTORY | INTERVIEW | STATEMENTS | ÜBER DIE AUTOREN
Diese Seite empfehlen Als Druckversion öffnen Als PDF herunterladen